Datenschutzerklärung

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und gespeichert:

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

b) Bei Nutzung unserer E-Mail-Adresse

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über eine auf der Website angegebene E-Mail-Adresse Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E- Mail-Adresse sowie der Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die durch die Benutzung der E-Mail-Adresse von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

2. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

3. Betroffenenrecht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht:

4. Widerspruchsrecht

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

6. Cookies, Analyse-Tools, Social Media und YouTube-Plug-ins

Wir setzen auf unserer Internetseite weder Cookies, noch Analyse-Tools, noch Social Media und YouTube-Plug-ins ein.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.sudariumchristi.com/de/privacy/index.htm von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.